Kinder-Jugend-Familien-Senioren

Hier finden Sie Informationen angefangen von der Ausstellung einer Geburtsurkunde von Neugeborenen, über das Jugendtaxi, der OÖ. Familienkarte bis hin zur Tagesbetreuung.

Babys und Kinder:

Informationen

Link zur Arbeiterkammer- Kinderbetreuungsatlas

Ausstellung Geburtsurkunde für Neugeborene (0.08 MB)

Geburtengutschein

Babybody mit Wappen der Gemeinde sowie diverse Babybroschüren

Die Marktgemeinde Feldkirchen an der Donau gibt an die Eltern von Neugeborenen Feldkirchner Regio-Gutscheine im Gesamtwert von Euro 100,00 aus. Diese Warengutscheine können innerhalb eines Jahres bei den Partnerbetrieben (siehe Website – Wirtschaft/Feldkirchner Regio-Gutscheine) im Gemeindegebiet von Feldkirchen a.d.D. eingelöst werden.


Feldkirchner Kindersommer

Unter dem Motto „Feldkirchner Kindersommer“ organisiert die Marktgemeinde Feldkirchen a.d.D. seit vielen Jahren ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Dank der Vielzahl an angebotenen Aktivitäten können die jungen BürgerInnen ihre Ferien mit Spaß und spannenden Erlebnissen anstelle von Langeweile verbringen.

In den vergangenen Jahren haben zahlreiche Vereine, Organisationen und engagierte Privatpersonen dazu beigetragen, ein vielfältiges Programm auf die Beine zu stellen. Auch in diesem Jahr würde sich die Marktgemeinde Feldkirchen a.d.D. über zahlreiche kreative und spannende Beiträge freuen. Anmeldungen sind bis zum 2. Mai 2025 über das Anmeldeformular möglich, das auf der Homepage der Marktgemeinde Feldkirchen a.d.D. zum Download bereitsteht.


Tagesmutter

Tagesmutter Christa Buchwiser (1.76 MB) - PDF

Jugendliche:

Link zur Ferial- & Nebenjobbörse

Feldkirchner Jugendzentrum

ein Wohnzimmer mit einer roten Couch und grünen Wänden

Öffnungszeiten:

Mittwoch:     15.00 bis 20.00 Uhr
Donnerstag: 15.00 bis 20.00 Uhr
Freitag:          15.00 bis 20.00 Uhr
Montag, Dienstag, Samstag und Sonntag: geschlossen

ÖGJ-Jugendzentrum Feldkirchen a.d.D.
Marktplatz 20, 4101 Feldkirchen a.d.D.
Handy: 0664 / 61 45 191
Web: www.jcuv.at/feldkirchen
fb: www.facebook.com/juzfeldkirchendonau/


ein Raum mit Billardtischen und grünen Wänden

Das ÖGJ-Jugendzentrum Feldkirchen a.d.D. bietet allen Jugendlichen von 13 bis 20 Jahren einen Freiraum zum Entspannen, Freunde treffen und Freizeit genießen. Jeden Monat werden gemeinsam interessante und spannende Freizeitaktivitäten angeboten. Die Jugendlichen haben dabei die Möglichkeit, sich einzubringen und eigene Ideen umzusetzen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Themen Lehre und Ausbildung. Die Jugendbetreuerin hat stets ein offenes Ohr für die Anliegen der Jugendlichen. Das ÖGJ-Jugendzentrum ist DER ORT für Jugendliche, um ihre Freizeit zu verbringen, ganz ohne Konsumzwang! Die Zusammenarbeit mit der Gemeinde und den Schulen wird ebenfalls intensiviert, um den Jugendlichen vielfältige Möglichkeiten zur Entwicklung und Partizipation zu bieten.


Das ÖGJ-JUZ Feldkirchen a.d.D. freut sich auf deinen Besuch! 

Feldkirchner Jugendtaxi

Jugendtaxi-App

Bereits seit 2003 gibt es in der Marktgemeinde Feldkirchen an der Donau das Angebot eines Jugend-Taxis. Um das Angebot für die Jugendlichen nun weiter zu attraktiveren, nimmt die Marktgemeinde Feldkirchen an der Donau ab 2023 auch an der JugendTaxi-App des Vereins „4YOUgend“ teil. Interessierte Jugendliche von 16 bis 21 Jahren können sich am Marktgemeindeamt Feldkirchen a.d.D. Jugendtaxi-Gutscheine im Wert von € 90,- pro Jahr freischalten lassen. Gemäß den Förderungsrichtlinien des Landes Oö. werden je 1/3 der Kosten von der Gemeinde, vom Land und von den Jugendlichen getragen. 

Link zur Seite des Jugendservices

4-YOU-CARD

Was ist die 4youCard?

Die 4youCard ist die Jugendkarte des Landes OÖ. und kann von Jugendlichen im Alter von 12 bis 26 Jahren, welche in Oberösterreich leben oder eine Lehre absolvieren, kostenlos beantragt werden. Die 4youCard ist so groß wie eine Bankomatkarte, passt in jede Geld- oder Hosentasche und ist deine Eintrittskarte zu Veranstaltungen, dein Vorteilspass und dein Altersnachweis.

Du findest nämlich auf der 4youCard deine wichtigsten Daten, wie Name, Adresse und Geburtsdatum und auch ein Foto von dir. Damit ist die 4youCard als Altersnachweis im Sinne des Jugendschutzgesetzes als Lichtbildausweis gültig. Das heißt: Du kannst die 4youCard nutzen um zB in Supermärkten, Trafiken oder Diskotheken dein Alter nachzuweisen. Außerdem erhältst du mit der 4youCard tolle Vorteile in ganz Oberösterreich!

Das Antragsformular erhältst du im Gemeindeamt bei Frau Gabriele Barth, Zi.Nr. 1, Tel. 07233 / 72 55-24 und bei Frau Andrea Bok  Zi.Nr. 1, Tel. 07233  /72 55-26; die Gemeinde bestätigt die Daten und schickt diese weiter an das Landesjugendreferat.
Nähere Informationen erhalten Sie unter www.4youcard.at oder per Telefon: 0732 / 77 10 30.

Jugendservice

Jugendservice im Bezirk Urfahr-Umgebung (0.03 MB) -.PDF

Familien:

 Caritas Mobile Familiendienste  (0.11 MB)-PDF

O.Ö. Familienkarte

Um Familien künftig im Rahmen der OÖ Familienkarte noch stärker zu unterstützen, beispielsweise bei der Anschaffung der Erstausstattung für das Kind (Kinderwagen, Kleidung etc.), sollen künftig auch werdende Eltern(teile) bereits vor der Geburt des ersten Kindes die OÖ Familienkarte als „Erstkarte“ beantragen können.

Der Antrag ist online zu stellen: https://www.familienkarte.at/de/familienkarte/ooefamilienkarte/onlineantrag.html 

Voraussetzungen für den Erhalt der „Erstkarte“ der OÖ Familienkarte:

•    Vorliegen einer Schwangerschaft beim ersten Kind ab der 20. Schwangerschaftswoche

•    Hauptwohnsitz der werdenden Eltern ist in Oberösterreich

•    Bei ausländischen Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern (ausgenommen Bürgerinnen und Bürger eines Mitgliedstaates der EU) ist der rechtmäßige Aufenthalt in Österreich (Aufenthaltstitel, Dokumentation über den Aufenthalt in Österreich, etc.) erforderlich.


Wichtig bei der Beantragung der Erstkarte:

•    Nachweis über den voraussichtlichen Geburtstermin (z.B. Eltern-Kind-Pass oder Bestätigung, die auch dem Arbeitgeber vorgelegt wird/wurde etc.)

Familienkarte Erstkarte Schwangerschaft (6.92 MB) - PDF


Oberösterreichs Familien genießen viele Vorteile mit der OÖ Familienkarte!

  • Vorteile bei Reisen mit der WESTbahn
  • Vorteile im OÖ Verkehrsverbund
  • Ermäßigung für Großeltern
  • Kostenlose Unfallversicherung
  • Günstiger Tanken bei Turmöl
  • Weitere 1.700 Vorteile bei den Partnerbetrieben der OÖ Familienkarte

Das Antragsformular erhalten Sie im Gemeindeamt bei Frau Carmen Simion-Rohrmoser, Zi.Nr.1, Tel. 07233 / 72 55-24, bei Frau Andrea Bok bzw. bei Frau Karin Kneidinger, Zi.Nr. 1, Tel. 07233 / 72 55-26; die Gemeinde bestätigt die Daten und schickt diese weiter an das Amt der Oö. Landesregierung. 

 Familienkarte - Highlights April bis Juni 2025 (0.24 MB)-PDF


Senioren:

Informationen

Tagesbetreuung in Feldkirchen a.d.D. (0.23 MB)

Speziell für ältere und demenzkranke Menschen bietet die Tagesbetreuung Feldkirchen a.d. Donau (Gewerbeparkstr. 2, unmittelbar neben der Dienstelle des Samariterbundes Feldkirchen) die Möglichkeit, abwechslungsreiche Stunden in angenehmer Gesellschaft zu verbringen. Im Vordergrund steht dabei die alters- und fachgerechte Betreuung durch unser professionelles Team.
Neben der Gestaltung eines bunten, vielseitigen Tagesablaufs für die Besucherinnen und Besucher stellt auch die Entlastung der pflegenden Angehörigen ein wesentliches Element unserer Tagesstruktur dar. Telefon (07233) 80 5 88

  • Kompetente und freundliche Mitarbeiterinnen gestalten gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern den Tag:
  • gemeinsame Aktivitäten
  • Möglichkeiten zum Kontakt mit Bekannten und Freunden
  • Abwechslungsreiche und interessante Freizeitgestaltung (kochen, kleinere Gartenarbeiten, basteln,….)
  • Gedächtnistraining
  • Übungen zur Förderung und Erhaltung der Mobilität
  • Frühstück, Mittagessen und Nachmittagsjause
  • alters- und fachgerechte Pflege
  • spezielle Förderung von demenzkranken Menschen

Nähere Details und Auskünfte erhalten sie beim Samariterbund Feldkirchen a.d.D.
Gewerbeparkstr. 2, 4101 Feldkirchen a.d.D.
Tel.: 07233 / 80 5 88 oder 0664 / 82 75 140
E-Mail: tb.fdk@asb.or.at