Hier finden Sie alle Müllabfuhr- und Biotonnenentleerungstermine, Informationen zum Altstoffsammelzentrum, alles über die Entsorgung von Grün- und Strauchschnitt sowie sonstige Informationen zum Thema „Müllentsorgung“ und Sammelstellen für Tierkörper
Aktuelle Änderungen bei der Abfallentsorgung ab dem Jahr 2023 (PDF, 143 KB)
Abfallabfuhr
Die regelmäßige Abfallabfuhr wird in unserer Gemeinde 14-tägig oder 4-wöchentlich durch das Abfallunternehmen Zellinger, Walding, durchgeführt.
Anmeldungen bitte im Gemeindeamt
Tel. 07233 / 72 55 – 24 oder 26 (Bürgerservice)
E-Mail:
Mülltonnenentleerung
Abfallabfuhrterminkalender 2022 (PDF, 68 KB)
Abfallabfuhrterminkalender 2023 (PDF, 68 KB)
Biotonnenentleerung
Biotonnenkalender 2022 (PDF, 18 KB)
Biotonnenkalender 2023 (PDF, 19 KB)
Die Biotonnen sind jeweils am ersten Entleerungstag spätestens um 06.00 Uhr straßenseitig bereitzustellen.
Papiertonnenentleerung
Papiertonnenkalender 2022 (PDF, 10 KB)
Änderung bei den Touren Papiertonne 2022 (PDF, 308 kB)
Papiertonnenkalender 2023 (PDF, 10 KB)
Entsorgung Gelber Sack (Kunststoffsammlung)
Gelber Sack – Information des Bezirksabfallverbandes Urfahr (PDF, 129 kB)
Aktualisierung Entsorgungstermine Gelber Sack (PDF, 11 KB)
Gelber Sack – Kunststoffsammlungskalender 2022 (PDF, 11 KB)
Gelber Sack Entsorgungstermine 2023 (PDF, 11 KB)
Infos betreffend Gelber Sack und Altpapier 2022 (PDF, 1 MB)
Sperrmüllabfuhrtermine 2022
Freitag, 16.12.2022 – Anmeldeschluss: Montag, 12.12.2022
Sperrmüllabfuhrtermin 2023
Freitag, 24.03.2023 – Anmeldeschluss: Montag, 20.03.2023
Anmeldungen bitte im Gemeindeamt
nur schriftlich mittels unten angeführtem Formular
E-Mail:
Sperrmüllabfuhr-Anmeldeformular 2022 (PDF, 112 kB)
Infoblatt Sperrabfall-Abholung (PDF, 874 KB)
Silofoliensammlungen im Jahr 2023
Dienstag, 21.03.2023, 09.00 bis 09.45 Uhr im ASZ Feldkirchen a.d.D.
Dienstag, 10.10.2023, 09.00 bis 09.45 Uhr im ASZ Feldkirchen a.d.D.
Silonetze und -Schnüre können Sie ebenfalls KOSTENFREI in diesem Zeitraum währen der Öffnungszeiten in allen 14 ASZ im Bezirk UU sowie zusätzlich im ASI Schenkenfelden und im ASI Gramstetten abgeben.
Die Abgabe darf nur in verschnürten, durchsichtigen Säcken (max. Volumen von 250 l) erfolgen. KEINE Annahme von befüllten Big-BAG’s!
Außerhalb des Sammelzeitraums ist die Abgabe der Netze und Schnüre kostenpflichtig in allen 14 ASZ im Bezirk. (Kosten: € 5,00 pro 110 l-Sack)
Hier finden Sie weitere Informationen über die Silofoliensammlung auf der Homepage des Bezirksabfallverbands
Altstoffsammelzentrum in Bergheim
Der Bezirksabfallverband Urfahr-Umgebung betreibt seit 2004 ein Altstoffsammelzentrum in Bergheim (ehem. Landesgut), Bergheimer Straße 7, 4101 Feldkirchen a.d.D. Das Altstoffsammelzentrum ist während der Öffnungszeiten mit drei Mitarbeitern besetzt.
Öffnungszeiten:
Dienstag: 10:00 – 12:00 Uhr und von 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und von 13:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Tel. 07233 / 80 543
Seit September 2020 ist die Möglichkeit von kontaktlosem Bezahlen in allen ASZ im Bezirk möglich! Mindestwert ist 1 €.
Plakat_Sperrabfall kostenlos ab 2023 (PDF, 860 kB)
Restabfallgebühren_Restabfallsack beim Sperrabfall (PDF, 846 kB)
Plakat_Bauabfälle ab 2023 (PDF, 1 MB)
Freimenge_Bauabfall im ASZ ab 2023 (PDF, 698 kB)
Entsorgung von Grün- und Strauchschnitt
Die Entsorgung von Grün- und Strauchschnitt ist im ASZ Bergheim während der Öffnungszeiten ab sofort wieder möglich!
Öffnungszeiten:
Dienstag: 10:00 – 12:00 Uhr und von 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und von 13:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Die Anlieferung wird durch die Bediensteten des ASZ überwacht.
Sonderregelung für Großanlieferer
Da das Aufnahmevolumen bei den Abrollcontainern im ASZ Bergheim begrenzt ist, wurde vereinbart, dass Großanlieferer (Anliefermenge von mehr als 3 m³) ihren Gras- und Strauchschnitt zur Kompostierungsanlage Grilnberger, Purwörth 1, 4111 Walding bringen können.
Abholung der Komposterde
Die Betreiber der Kompostierungsanlage Grilnberger in Purwörth haben uns darüber informiert, dass die Abholung von Komposterde nur nach telefonischer Voranmeldung möglich ist. Wir dürfen Sie daher bitten, diesbezüglich die Familie Grilnberger zeitgerecht unter der Telefonnummer 0650 / 22 02 980 zu kontaktieren.
Anlieferungen von Bauschutt, Altholz und Strauchschnitt ins ASZ
Bauschutt_Infoblatt_ASZ (PDF, 655 kB)
Bitte beachten Sie, dass Bauschutt nur in haushaltsüblichen Mengen (bis zu 6 Kübel) kostenlos übernommen wird. Größere (lose) Mengen an Bauschutt sollen nach Möglichkeit direkt zu den Deponiebetreibern (z.B. Firma Zellinger) geliefert werden.
Wir ersuchen Sie, die Anlieferung größerer Mengen an Altholz (mehr als 3 m³) vorher im ASZ anzumelden um Überfüllungen und unnötige Zwischenlagerungen im ASZ vermeiden zu können.
Bitte helfen Sie mit und zerlegen Sie bei der Anlieferung von Regalen, Kästen, Truhen, etc. diese weitestgehend.
Wenn Sie große Mengen an Strauchschnitt (mehr als 3-4 m³) zu entsorgen haben, bitten wir Sie, nach Möglichkeit den Strauchschnitt direkt zum Kompostierer (Grilnberger, Purwörth 1, 4111 Walding) zu liefern. Das KFZ-Aufkommen samt Anhänger kann dadurch reduziert werden, womit auch der zeitweise Parkplatzmangel entschärft wird.
Kleinere Mengen an Strauchschnitt können jedoch gerne im ASZ Feldkirchen abgegeben werden.
Mineralwolle kann nur mehr in fest verschlossenen Säcken (110l) angenommen werden. Geeignete eignes bedruckte Säcke sind im Vorhin im ASZ erhältlich zum Preis von € 5,00 / Stk. Darin ist der Entsorgungspreis bereits inkludiert.
Entsorgung von Photovoltaik-Modulen
Defekte oder beschädigte PV-Module können entweder bei der Firma, die die Module austauscht, oder kostenpflichtig in folgenden Altstoffsammelzentren abgegeben werden:
- ASZ Hellmonsödt
- ASZ Lichtenberg
- ASZ Walding
Um auch eine reibungslose Abwicklung zu ermöglichen, bitten wir sich vor der Anlieferung im jeweiligen ASZ zu erkundigen, welche PV-Module entgegengenommen werden und wie diese anzuliefern sind.
Wichtige Infoblätter
Infoblatt Entsorgung XPS Dämmplatten (PDF, 1 MB)
Zur Info: Seit 1. August 2021 betragen die Entsorgungskosten für XPS-Dämmplatten € 4,50 (brutto) je kg statt bisher € 5,50.
Infoblatt Glasrecycling (PDF, 815 kB)
Infoblatt Abfalltrennung (PDF, 2,5 MB)
Infoblatt Feuerwerkskörper (PDF, 1 MB)
Infoblatt Entsorgung Batterien und Akkus (PDF, 2 MB)
Infoblatt zur Papiertonne (PDF, 951 kB)
Infoblatt Biotonne (PDF, 78 kB)
Infoblatt Gelber Sack (PDF, 138 kB)
Textiliensammlung Infoblatt (PDF, 1 MB)
Altholzentsorgung (PDF, 235 kB)
Altholzsortierung stoffliche Verwertung (PDF, 2 MB)
Altholzsortierung thermische Verwertung (PDF, 1 MB)
Richtig sammeln hilft Rohstoffe sparen (PDF, 1 MB)
Entsorgung von Glühbirnen (PDF, 7 MB)
Infos zur Mülltrennung (PDF, 3 MB)
ReVital-Box (PDF, 5 MB)
Änderung bei der Annahme von Mineralfasern (PDF, 209 kB)
ASZ-Sammeltasche Getränkekarton (PDF, 853 kB)
Änderungen bei der Annahme von Mineralwolle (PDF, 310 kB)
Tierkörper-Sammelstellen
Die TKV Oberösterreich sammelt in über 140 Sammelstellen flächendeckend Tierkörper von verendeten Haustieren und Fleischabfälle privater Herkunft bzw. von Haushalten.
Hier finden Sie die Tierkörper-Sammelstellen
Sperrabfall – Informationen
Was gehört in den Sperrabfall?
Seit 2012 hat es bei der Firma Zellinger in Gerling 3 x gebrannt! Die Ursache der Brände waren immer falsch entsorgte Abfälle im Sperrmüll! Gefährliche Abfälle und Problemstoffe im Sperrabfall führen zu schweren Unfällen, Explosionen und Bränden in Sammelcontainern und Umladestationen.
Unter „Sperrmüll“ versteht man nicht verwertbaren Abfall (Hausabfall), der aufgrund seiner Größe oder Form nicht in den für die Sammlung von Hausabfall bestimmten Abfallbehälter (Mülltonne) vorm Haus Platz findet, da er eben zu „sperrig“ ist. Dieser Abfall und nur dieser, also kein Restmüll, kann als „Sperrige Abfälle“ im Altstoffsammelzentrum (ASZ) entsorgt werden.
Beispiele:
- Automöbel (ohne Airbag) u. -stoßstangen
- Bilder, Pinnwände
- Dach- u. Isolierpappe, Platten aus Heraklith
- Gartenmöbel und Liegen aus Kunststoff, Sonnenschirme
- Kinderspielzeug (großvolumig), Kinderwagen
- Lampenschirme, Stehlampen
- Musikinstrumente, Schultaschen (noch gebrauchsfähig – extra Sammlung im ASZ)
- Plexiglas, Fenster aus Kunststoff ohne Glas
- Polstermöbel, Sofa, Couch, Matratzen, Felle
- Schi, Schischuhe, Snowboard, Sportartikel, Angelruten
- Reisekoffer, Regenschirme
- Teppiche, Bodenbeläge, Vorhänge, Bügelbretter
Diese Dinge bitte NIEMALS in den Sperrmüll werfen:
- Gasflaschen, Gaskartuschen, Feuerzeuge, Feuerlöscher
- Leuchtstoffröhren, Kühlgeräte, Bildschirmgeräte, Fernseher, Handys
- ölgefüllte Radiatoren, Autobatterien, Konsumbatterien
- Altlacke, Altöle und Werkstättenabfälle
- Altmedikamente und Spritzen
- Asbestzement/Eternit
- Laugengemische (z.B. Natronlauge, Salmiakgeist oder Fotochemikalien)
- Lösemittel-Wassergemische (z.B. Holzschutzmittel, Terpentin, flüssige Grillanzünder oder Spiritus) oder mit diesen Gemischen getränkte Lappen
- Spraydosen mit Restinhalt (Deo, Haarspray, PU-Schaumdosen, Gaspatronen,…)
Geben Sie Problemstoffe unbedingt getrennt im ASZ ab – ist KOSTENLOS. Nur dort stehen die geeignete Behältnisse und geschultes Personal für eine gefahrlose Übernahme bereit, damit in Zukunft Brände und Schäden bei der Sperrmüllentsorgung vermieden werden können!
Weitere Informationen und eine vollständige Auflistung aller Problemstoffe und gefährlichen Abfälle finden Sie unter www.altstoffsammelzentrum.at , oder unter www.umweltprofis.at/urfahr-umgebung.